ADDIMULT
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, im Dezember 1945, kamen die ersten ADDIMULT-Zahlenschieber auf den Markt, hergestellt in der Schweiz von der Addimult AG Spezialfabrik für Recheninstrumente. Im Jahr 1947 wurde das Unternehmen geschlossen und Hans Wolfgang Kübler (1909-1987) siedelte nach Schweden um, wo er weiter unter der Marke ADDIMULT Zahlenschieber mit der Gravur „Made in Sweden“ verkaufte. Nach einem Abstecher nach Südamerika, kehrte er 1949 nach Deutschland zurück und übernahm in Abstimmung mit seiner Schwester Margot, die Zweigstelle der Addiator-Niederlassung in Bad Harzburg. Kurz darauf nannte er die Niederlassung eigenmächtig in ADDIMULT um und gründete seine eigene Firma: die ADDIMULT Rechenmaschinenfabrik. Im Jahr 1958 zog das Unternehmen nach Donaueschingen. Die Produktion wurde Anfang der 1970er Jahre eingestellt.
H.-W. Kübler hatte in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zwei Werkzeugsätze aus der Firma seines Vaters mitgenommen. Jedoch stimmen nur die großen Exemplare, wie Summator, Supra, etc. mit den ADDIATOR großen Modellen überein. Im Design waren die ersten Zahlenschieber nicht von den Addiator-Modellen zu unterscheiden.
Modelle
DUPLEX
SUMAX (siehe Untergliederung)
SUMAT
SUMMATOR
SUPRA
SALDOR
FAVORIT