Klassifizierung Gruppierung
Die letzten Ziffern des Ergebnisfeldes werden häufig als Dezimalstellen interpretiert. Je nach Währung wird die nächste Einheit nach 2 oder 3 Stellen erreicht. Bei 3 Stellen spricht man von schwacher Währung, dabei könnte man hier auch Gewichte oder Volumen mit 3 Dezimalstellen rechnen. Zahlenschieber mit 2 Dezimalstellen waren in Deutschland Standard, daher möchte ich nur die Ausnahmen hier erwähnen.
- Zahlenschieber mit 3 Dezimalstellen
Beispiele
ADDIATOR Basismodell R487, R528 und R862
ADDIATOR Basismodell S12 R739
ADDIATOR Original R797
ADDIATOR Maximator R798
ADDIATOR Basismodell Unis France R435 und R543
ADDIATOR Duplex R402, R669 und R688
ADDIATOR Arithma klein R422 und R693
Addimax R552 und R701
Castell ADDIATOR R240, R283, R358, R359, R360, R427, R602, R692, R712, R715, R716, R719 und R720
ADDIMULT Sumat 6 R611
ADDIMULT Sumax R484, R525 und R884
ADDIMULT Sumax-E R500
Cervello D’ACCIAUO R276
Micro Summa Omnia R527 und R767
Pocket Calculator R227
Rapid Calculo R309 und R357
Raymond R208 und R764
HexAdder R430
- Zahlenschieber mit variabler Darstellung
Beispiel
DA702 R209, R210, R379 und R779
- Zahlenschieber ohne Markierung
Beispiele
Arithmographe Troncet R254 und R591
Kaloriemeter R272
Pocket Calculator R193
Ray Calculator R262
Ecco R772
Controleur des Calculs R812