Zum Hauptinhalt springen




Willkommen

Addieren setzt Denken voraus, insofern ist 1+1 schon ein hochkomplexer Vorgang. Man könnte es noch durch zwei Kerben erklären. Ein Ergebnis zu definieren ist ein gewaltiger Sprung.

Wie stellt man das Ergebnis dar? Aus den ursprünglichen Ziffern oder erfindet man neue?

Warum kommt man zu stellengerechten Darstellungen?

Ich habe meine Sammlung unter das Motto

1 + 1 = 10

gestellt. 

Es ist Aufgabe und Lösung, jede Menge Geschichte und Vereinbarungen.

Sie finden hier kein Lexikon, aber eine Informationsquelle rund um die Automatisierung des Rechnens mit einer Vielzahl von Bildern. Sollten Daten falsch sein, so bitte ich um Nachsicht und um Rückmeldung, damit ich eine Korrektur setzen kann. Die Copyrights Dritter bleiben unberührt.

Viel Freude.


Diese Homepage ist privat. Es ist eine Dokumentation meiner Sammlung.

Es gibt viele Dinge auf der Welt, die man nicht kennen würde, wenn nicht andere Menschen sie gesehen, beschrieben und weiter gegeben hätten. Man muss nicht unbedingt ein Sammler sein, um in diesen Kreislauf eingebunden zu sein. Aber es benötigt Sammler zum Bewahren. Eine Sammlung ohne Öffentlichkeit hat jedoch nur geringen Nutzen, daher versuche ich möglichst viele Objekte zu präsentieren, damit sie nicht vergessen werden. Wenn Sie Lust haben, tauchen Sie ein, aber vergessen bitte nicht das Atmen. Denn Sie werden staunen ...