Zum Hauptinhalt springen
Menü
Sammlung Edgar Elsen
1 + 1 = 10
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zahlenschieber
Argentinien
Belgien
Dänemark
Deutschland
Addiator
Addiatrix
Addimax
ARITHMA
Basismodell
Castell Addiator
Duplex
KLAWUN
Maximator
Maximator Speicherwerk
Muster und Sondermodelle
Negativ
PICCOLO-S
Rapid
Super
Supra
TRIPLEX
Umrechnungen
UNIVERSAL
Addimult
Addifix
Addmaster
SUMAX
Hersteller Addimult
Correntator
Exactus
Pro Calculo!
Produx
Record
Hersteller Produx
Tarema
Wizard
Frankreich
Großbritanien
Hong Kong
Italien
Japan
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Sowjetunion
Tschechoslowakei
Ukraine
Ungarn
USA
Baby Calculator
VE-PO-AD
Zeittafel
Änderungen
Klassifizierung
Klassifizierung Verwendung
Klassifizierung Kombination
Klassifizierung Berechnungshilfe
Klassifizierung Gruppierung
Klassifizierung Löschvorrichtung
Rechner
ABACUS
Tafelwerke
Rechenmeister
Adam Ries
Rechentische und -tücher
Rechenpfennige
Kalender
Zeit der Rechenmaschinenerfinder
Rechengeräte
Logarithmische Rechengeräte
Proportionalhebel
Rollen- Ketten- Bänder -Stangen- Rechengeräte
Schaltklinke
Schaltschwinge
Scheibenaddierer
Spielen Lernen Glauben
Sprossenradrechenmaschinen
Staffelwalze
Zahnscheibe-Rechengeräte
Zahnsektor- Zahnsegment- Rechengeräte
Zahnstange
Die ersten Computer
Deutsche Rechenanlagen 60er Jahre
Napier
Leibniz
Jacquard
Babbage
Hollerith und IBM
Zuse
Gesammeltes
Seiten-, Literatur-, und Geräteverzeichnis
Ukraine
Selbstbausatz von Ugears
R869 Addiator von Ugears
›
Zahlenschieber
Argentinien
Belgien
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Großbritanien
Hong Kong
Italien
Japan
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Sowjetunion
Tschechoslowakei
Ukraine
Ungarn
USA
Zeittafel
Änderungen
Klassifizierung
Rechner
Die ersten Computer
Seiten-, Literatur-, und Geräteverzeichnis