Klassifizierung Berechnungshilfe
- Ohne Berechnungshilfe zu arbeiten bedeutet ohne Übertrag und Subtraktionshilfe zu arbeiten.
Beispiele
KALORIEMETER R272
Controleur des Calculs R812
The Locke Adder R255 und R505
Bamberger Universal Rechner R831
- Mit Übertrag ohne Subtraktionshilfe
Beispiele
A rithma R246, R322 und R474
Addiator Sumax R730
Toto R724 und R725
Unex R247
Addiator Duplex einseitig R429, R684 und R843
Maximator Speicherwerk R503 und R609
ProCalculo R163 und R765
The Pocket Adding Machine R177
+-x R535
Re´Bo R176
Totalis R242
PIQUET BELOTTE MANILLE R615
SCORE-UR-BRIDGE R766
Francia R253 und R476
Picma R212, R405 und R768
Raymond R498
Business R313 und R780
VE-PO-AD R795
Wembley R758
Mercurio R367 und R553
Kee-Pa-Count R254
- Mit Übertrag mit Subtraktionshilfe Partnerzahl
Um die Subtraktion zu unterstützen hat man eine gegenläufig Spalte (Partnerzahl) vor den zur Addition genutzten Zahlenwert gesetzt. Die Partnerzahl führt übrigens immer zum Wert 10.
Beispiele
SEMPLIX R286, R580 und R854
Baby Calculator R191, R192, R298, R373 und R604
Ve-Po-Ad R001, R224, R796, R802 und R803
The Addex Adder R388
The Nu-Ad Adder R349
The fingertip System R228
The Sumaster Adder R198
sum = fix R440
The Serval System R300
Mideget R132
Ray Calculator R262
Regnemaskinen Multi R243. R762 und R763
- Mit Übertrag mit Subtraktionshilfe Partnerzahl Erweiterung negativer Übertrag
Um die Subtraktion weiter zu unterstützen hat man neben der gegenläufigen Spalte auch einen eigenen Übertrag für die Subtraktion geschaffen.
Beispiele
Addi R214
Bogene R215
PIC R116
W Calculator R196
Wizard R220, R275. R585 und R776
X-Acta R383
Calculating-machine R974
Baby Calculator R232
Tom Thumb R189 und R221
Magic Brain Calculator R008, R423, R586 und R826
Magic Brain Calculator Linemar R219
Magic Brain Calculator Chadwick R218 und R872
Magic Brain Calculator Vanguard R217
Magic Brain Calculator LOBECO R261
Calculator R111, R112 und R230
Pocket Calculator R193, R226, R398 und R588
Taschen-Rechner R216, R824 und R825
Compact Calculator R323
Pocket Calculator SH R197 und R326
Pocket Calculator Windsor R195
Fedtro R252
Instamatic R260
Pacific Calculating Machine R346
- Mit Übertrag mit Subtraktionshilfe Wendeplatte
Bei Adisuma und Salda hat man eine Wendeplatte mit den Zahlen 1 bis 9 pro Spalte vorgesehen. Bei Trebla wurde zusätzlich noch die 0 aufgenommen. Bei der Correntator -Familie ist es nur notwendig die Hälfte der Zahlen auf die Wendeplatte zu drucken, der Rest ist auf der Vorderplatte vorhanden. Wie bei den Zahlenschiebern mit gegenläufiger Spalte muss man für die Subtraktion nach oben schieben. Auch hier ist das System der Partnerzahlen verdeckt vorhanden.
Beispiele
Adisuma R382
Correntator (klein) R126, R207, R244, R290, R387, R397, R424, R584, R813, R814 und R860
Correntator (groß) R333 und R348
Correntator Unical (klein) R363
Correntator Unical (groß) R206, R415, R546, R817, R818 und R819
Exactus R130, R182, R390 und R876
- Mit Übertrag mit Subtraktionshilfe Abdeckschieber
Den Trick mit dem Abdeckschieber hatte die Firma Mercedes im Jahre 1912 gefunden und den Zahlenschieber kurzerhand so benannt. Auf einfache Weise konnte man durch eine Platte mit gegenläufigen Zahlenwerte die Subtraktion unterstützen. Scheinbar ist die Erfindung nach dem 1. Weltkrieg auch in Übersee bekannt gewesen, denn Gray und Tasco haben große Ähnlichkeit. Das Ergebnis findet sich hier unten. Die 0 ist nicht als Zahlenwert vorhanden. Ein Übertrag ist auch für die Subtraktion vorgesehen. Der Hinweis auf die verdeckten Partnerzahlen darf auch hier nicht fehlen.
Beispiele
Gray R231 und R778
Summax R328 und R408
Tasco R118
Trick R365, R774 und R859
- Mit Übertrag Trennung Addition und Subtraktion Ergebnis oben
Eine Einzelentwicklung, statt Partnerzahlen zu verwenden, kann man im oberen Teil addieren und unten subtrahieren.
Beispiel
Mads R350
- Mit Übertrag Trennung Addition oben und Subtraktion unten Ergebnis mittig
Abweichend zu den zuvor genannten Lösungen zur Addition und Subtraktion erfand man in den 1920 Jahren die vielfach genutzte Variante einer Ergebnisdarstellung zwischen Addition und Subtraktion.
Beispiele
ADDIATOR Arithma (klein)
ADDIATOR Universal
ADDIATOR Universal S
ADDIATOR Piccolo-S
ADDIATOR Octadat
ADDIATOR Recto
ADDIATOR Rectar
ADDIATOR Addfeet Junior
ADDIMAX Sub-Zero
ADDIMAX SizeMatic
ADDIMAX Hexadat
Klawun Summafix
Thiemann
Castell Addiator (alle)
ADDIATOR Kunststoffmodell
Tarema
Ad-ABASUB
PLU-MI
HexAdder
50 Jahre Revolution
Frauenkopf (Sowjetunion)
Segelschiff (Sowjetunion)
Omega
Kingson
K Accurator
W (mit Krone)
Alco
Majestic
Renown
Valiant
Math-Add-Matic
Pocket Calculator (MBC)
- Mit Übertrag Trennung Subtraktion oben und Addition unten Ergebnis mittig
Wenn man Addition und Subtraktion zur vorherigen Lösung vertauscht, muss man auch die Zahlenwerte anders ausrichten. Hier sind die höchsten Zahlenwerte in der Mitte zu finden. Auch ist der Übertrag dadurch nicht am oberen oder unteren Rand zu finden, sondern auch mittig. Die Produx-Entwicklung darf man hier als Ursprung betrachten.
PRODUX Record
PRODUX M
PRODUX MA
PRODUX Original MA
PRODUX Original
PRODUX Original (schmal)
PRODUX ST
PRODUX (klein)
EFZET (klein)
EFZET (mittelgroß)
Rechenhexe Modell 1
Rechenhexe Modell 2
Rechenhexe Modell 3
Fritz Heinecke (PRODUX klein)
Viktoria (klein)
Viktoria (groß)
Exacta
Marygran
Record
Om
Super Simplex
Super Corona
Rapid Calcolo
Rapid Calc
Cervello D’Acciaio
Progress
Ofling
Kopernik
RYCHLO POČTÁŘ
- Mit Übertrag zusätzliche Skala für Subtraktion
Sehr ungewöhnliches und einzigartiges Design. Das Ergebnis ist auf der Rückseite ablesbar.
Beispiel
MICRO SUMMA OMNIA R527 und R767
- Mit Übertrag Vorderseite Addition Rückseite Subtraktion
Addition und Subtraktion wird von Zahlenschiebern auf einfache Weise unterstützt – im einfachsten Falle nach unten ziehen für Addition und nach oben für Subtraktion. Meist ist der Übertrag auf die nächsthöhere Stelle das größte Problem. Vielfach ist das Design patentrechtlich geschützt. So hat sich Addiator den zweiseitigen Aufbau schützen lassen. Zweiseitig bedeutet, auf einer Seite wird addiert und auf der Rückseite kann man mit dem Zwischenergebnis direkt mit der Subtraktion fortfahren. Wichtig ist, der Zahlenschieber sollte nicht wie eine Buchseite gedreht werden, sondern über Kopf, denn sonst würde die kleinste zur höchsten Stelle. Dadurch ist die Ergebniszeile immer oben und das Verschieben erfolgt bei diesem System immer nach unten. Neben Addiator hat auch die Firma Addimult zweiseitige Zahlenschieber entwickelt, nicht ganz verwunderlich, denn Wolfgang Kübler war der Sohn von Carl Kübler, dem Gründer der Firma Addiator. Die Firma Raymond aus Frankreich hat mit seinen Zahlenschiebern mehrere Preise eingeheimst, auch sie produzierte zweiseitige Modelle.
ADDIATOR Basismodell (ohne Modellname) System Kübler Meuter
ADDIATOR Basismodell (ohne Modellname)
ADDIATOR S12 (ohne Modellname 12stellig)
ADDIATOR Original
ADDIATOR Standard
ADDIATOR Credit-Debit
ADDIATOR Negativ
ADDIATOR Negative
ADDIATOR Super
ADDIATOR Supra
ADDIATOR Quantotar
ADDIATOR Rupee
ADDIATOR Rapid
ADDIATOR Maximator Valorect
ADDIATOR Maximator ADDIATOR Putty
ADDIATOR Kontrollkasse Putty
ADDIATOR FAMOS
ADDIATOR Addiatrix
ADDIATOR Perplex
ADDIATOR Duplex
ADDIATOR Duplex Code
ADDIATOR Duplex Bundeswehr
ADDIATOR Kal-Kuli mit Duplex
ADDIATOR Pythagore Blitz
ADDIATOR Mile
ADDIATOR Duplex S
ADDIATOR Elsarie
ADDIATOR Triplex
ADDIATOR Astro
ADDIATOR ADD-A-TIME
Addimax
Addimax +/-
Addimax Triplex
Klawun 9
Klawun 9 Universal
ADDIMULT DUPLEX (ADDIATOR)
ADDIMULT SUMAX
ADDIMULT SUMAX-E
ADDIMULT SUMAX-Extra
ADDIMULT SUMAX-S
ADDIMULT SUMAT
ADDIMULT SUMAT-6
ADDIMULT SUMMATOR
ADDIMULT SUMMATOR RUPEE
ADDIMULT SALDOR
ADDIMULT FAVORIT
ADDIMULT SUPRA
ADDIMULT SUPRA RUPEE
ADDMASTER
ADDMASTER-Junior
ADDMASTER-Baby
ADDIFIX-6
ADDIFIX-9
ADDIFIX Super
FORWARD 6
FORWARD 9
TOWER (6)
TOWER (9)
TOWER 9
Sears (6)
Sears (9)
ROLLS RECORD (6)
ROLLS RECORD-6
ROLLS RECORD-9
Perfect 6
QUICK -ADD
´RITZ´
Klawun SALDOFIX
Wescosa OMEGA 6 Stellen
ADDIATOR UNIS France
GEMEKO UNIS France
Raymond
- Zwei Ergebnisanzeigen
Saldo negativ oder Komplement/Complement sind die Beschreibungen für die zweite Ergebniszeile. Bei einigen doppelseitigen Modellen findet man auf der Subtraktionsseite die zusätzliche Zeile.
Meum R279
Arithmographe Troncet R254 und R591
Calculex R308
Obra R279
Imac R770
ADDIATOR Negativ
ADDIATOR Maximator
ADDIATOR Triplex
ADDIATOR Octadat
ADDIMAX Triplex
ADDIATOR Universal Lux
ADDIMAX Sub-Zero
ADDIMAX Hexadat
ADDIMAX Sizematic
ADDIMAX Fractomator
Klawun 9 Universal
Castell Addiator 67/xxx
Castell Addiator 1/xxx
Castell Addiator 111/xxx
ADDIMULT Saldor
ADDIMULT Summator Debet Saldo
Original UNIC
Om