Nach meinen Recherchen gibt es mindestens 840 (Stand Juni 2025) verschiedene Zahlenschieber. Über 650 davon, können Sie hier betrachten.
Einführung Zahlenschieber
Ein Zahlenschieber ist ein Hilfsmittel, um Rechenvorgänge zu beschleunigen.
Auf dem Hilfsmittel sind auf der Vorder- und zum Teil auf der Rückseite nummerierte Spalten aufgedruckt. Neben jeder Spalte gibt es verschiebbare Stangen, die man mit einem sogenannten Griffel nach oben oder unten ziehen kann. Eine gut erkennbare Zeile präsentiert das Ergebnis. Die Anzahl der Spalten und die Anzahl verschiebbarer Stangen ist abhängig von der Höhe der Zahlenwerte, die als Ergebnis präsentiert werden. Es gibt meist am oberen und verschiedentlich am unteren Ende einen Übertrag, den man nutzt, wenn das Ergebnisfeld leer ist oder wie im Beispiel ein Pfeil ist, sprich einen Überlauf hat.
Beispiel
Zuerst ein Exkurs zu den Zahlensystemen:
Im Hexadezimalsystem (16er) zählen wir 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
Überlauf 10 11 12 13 usw.
Im Zehnersystem zählen wir 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Überlauf 10 11 12 13 usw.
Im Achtersystem (Oktalsystem) zählen wir 0 1 2 3 4 5 6 7
Überlauf 10 11 12 13 usw.
Im Zweiersystem zählen wir 0 1
Überlauf 10 11 usw.
Man sieht F + 1 / 9 + 1 / 7 + 1 / 1+1 führt immer zum Überlauf auf eine höhere Stelle und zum gleichen Ergebnis 10, durch Umrechnung auf das Zehnersystem natürlich auf 16 / 10 / 8 / 4 / 2. Hinweis im Hexadezimalsystem hat man neue Zahlzeichen erfunden. Also je höher der Zahlenwert auf der Stelle sein soll, desto mehr Zeichen muss man kennen/erfinden. D.h. beim Zweiersystem muss man nur zwei Ziffern kennen.
Die Zahlensysteme kann man bei Zahlenschiebern, durch den immer gleichen Überlauf 10, auch sehr gut mischen, wie oben beim FRACTOMATOR zu sehen. Dies ist ideal bei Währungsumrechnung, Zeitumrechnung, Längenumrechnung etc.
Der Übertrag ist nicht auf allen Zahlenschiebern vorhanden. Hier muss dann die 2. Stange im Falle Ergebnis Spalte 1 leer um 1 verändert werden. Durch einen meist am Kopf angebrachten Schieber kann alles auf 0 gesetzt werden.
Durch unterschiedliche Markierungen hat man die Anzahl Dezimalstellen bei Währungen und die Zusammenfassung im Tausender- Millionenbereich sichtbar gemacht.
Weitere Zahlenschieberarten
Währungsrechner mit vorgegebener Währung
Zeitrechner
Kalorienrechner
Oktalrechner
Hexadezimalrechner
Längenrechner
Gewichtrechner
Treibstoffrechner
Ich habe die Rechner meiner Sammlung in einer Datenbank erfasst. Um einen Rechner zu identifizieren, habe ich ihm eine eindeutige Inventarnummer gegeben, die bei den Bildern in diesem Dokument jeweils vorangestellt ist.
Falls Sie einen Zahlenschieber abgeben möchten, der hier nicht abgebildet ist, können Sie mich gerne unter der E-Mail zahlenschieber@edgar-elsen.de kontaktieren.