Zum Hauptinhalt springen

Tafelwerke

Bereits die Aufstellung des 1 x 1 in den ersten Rechenbüchern dient als Hilfsmittel zur Vereinfachung des Rechnens.

Meine kleine Sammlung soll die Vielfalt verdeutlichen

1536 Ein Gerechent Büchlein / auff den Schöffel/ Eimer / vnd Pfundtgewicht Grundlage der Annaberger Brotordnung.

Abhängig vom Getreidepreis wurde das Gewicht von vorgegebenen Broteinheiten zu einem festen Preis bestimmt. Da unterschiedliche Nebenkosten in verschiedenen Ortschaften auftraten und auch abweichende Broteinheiten festgelegt werden mussten, benötigte jeder Ortschaft eine eigene Brotordnung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Adam Ries auch an den Brotordnungen von Joachimsthal, Hof, Zwickau und Leipzig beteiligt war.

aus Kunstdrucke HCS 1992 – 1 (1. Auflage 1983) Seite 7 rechts Das Gewicht der Brote und Semmeln wurde verändert, nicht der Preis. (letzte Seite Annaberger Brotordnung)

O977 Kästl’s Schnellrechner mit Renner

O239 Magic Reckoner

O978 Rohde & Dörrenberg Schiene doppelseitige Tabelle Metall / Anleitung jeweils auf der Seite

O980 THE ABC CALCULATOR einseitige Tabelle Karton / Anleitung auf Rückseite

O979 The MP Handy Guide for Knitting & Crochet

R852 ADDIATOR Multix

R846 ADDIATOR Multator

R886 MULTI-% von Wilken Wilkenson 

R840 Standard MULTI-DIVI von Wilken Wilkenson ohne Zahlenschieber

R838 ADDIATOR Allesrechner SUPER MULTI-DIVI von Wilken Wilkenson  mit Zahlenschieber Rapid

R849 Zahlenschieber Summator und Kalkulationstabelle 99x999 (bis 100 x 1000) SNR 793526

R847 Zahlenschieber Saldor mit Stellenmerker und Kalkulationstabelle bis 100 x 1000

R816 JEAN BERGMANN UNIVERSAL CALCULATOR Französische Version