Jacquard
Dank einer wunderbaren Führung durch die uralte Weberei Luigi Bevilacqua, konnte ich einige unvergessliche Aufnahmen zu Jacquard Webstühlen machen.
Joseph-Marie Jacquard wurde am 7. Juli, 1752 in Lyon, Frankreich geboren, sein Vater war Weber. Nach dessen Tod erbte er die Werkstatt und versuchte durch technische Innovationen eine schnellere Erzeugung von Stoffen herbeizuführen. Durch die Französische Revolution wurde seine Arbeit für fast zehn Jahre unterbrochen. Doch es gelang ihm finanzkräftige Investoren für seine Entwicklungen gewinnen. Seine Arbeit wurde sogar von Napoleon gewürdigt und verschaffte ihm Zugang zum Konservatorium für Kunst und Gewerbe in Paris. Geschichte ist der Ablauf von zufälligen und herbeigeführten Ereignissen. Auch hier hat der Zufall seine Hand im Spiel. Jacquard konnte eine zerlegte, nicht vollständige Webmaschine rekonstruieren. Möglicherweise war es eine Maschine von Jacques Vaucanson, der 1745 aus den Erfindungen von Basile Bouchon 1725 und Jean Baptiste Falcon die Automatisation des Webens vorantrieb. Mit ein paar zusätzlichen Modifikationen schaffte er den Durchbruch. Man kann mit Recht sagen, es ist der Beginn der Digitalsteuerung. 1810 erhielt Jacquard das Kreuz der Ehrenlegion. Am 7. August 1834 starb er.Oben wurde die Lochkarte eingelegt. Anschließend legt man die untere Platte darüber und stanzte mit einem Werkzeug das gewünschte Muster. Wichtig ist es die Lochkarte zu nummerieren, denn sie mussten über ein festes Seil miteinander verbunden werden. Die eingesetzten Lochkarten sind sehr viel stabiler als die Computerlochkarten.