Basismodell Sterling
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Wie die Sterling-Variante aussah, die nach Australien/Neuseeland verkauft wurde, weiß ich nicht. Das Basismodell Exemplar R392 ist das erste mir bekannte Stück, welches auch noch im Seriennummernbereich des Basismodells Saldo Maschine liegt.
Viele Modelle sind als Sterling-Variante mit dem Aufdruck 'Pocket Calculator' zu finden.
Basismodell
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Die Produktion begann Ende 1921, auch die Aluminium Variante wurde noch produziert. Einige Exemplare haben noch einen schwarzen Hintergrund jedoch begann mit dem Glasbruchmuster, Seriennummern beginnen mit M03, ein neuer Abschnitt. Die Basismodelle ohne Logo haben alle den Vermerk Patents applied for (Patent beantragt). Die Ausweitung der Auslandsgeschäfte waren ein ausgegebenes Ziel. Das Wort Addiator wurde am 23.09.1921 als geschützt angemeldet. In Großbritanien geschah dies am 16.05.1922. In Frankreich gab es ein eigenes Verkaufsbüro in Paris, später sogar eine Produktionsstätte in Bordeaux.
Bis Ende 1922 war die Produktionsmenge auf ca 60000 gestiegen. 45000 davon gingen ins Ausland.
Auch gibt es Modelle mit sogenannter schwacher Währung, hier sind die letzten drei Spalten in einer Farbe statt die letzten Beiden, siehe R487.
BaSismodel S12
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Die Produktion begann 1922/23.
Abweichend zum ersten Modell verwendete man ein florales Muster, nutzte Seriennummern beginnend mit P5 (manchmal auch ohne P) und vergrößerte die Spaltenanzahl auf 12.
Basismodell Unis France
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Am 13.5.1922 wurde das Wort Addiator an Blondeau, Picard und Prevet verkauft.
Im Juni 1923 findet man in der Zeitschrift La Nature Revue de Sciences den Aufsatz LA MACHINE A CALCULER ADDIATOR. Vermutlich ist folgendes Modell exklusiv für den Vertrieb in Frankreich hergestellt worden, denn die Verwendung von Unis France durfte nur für Produkte verwendet werden, die in Frankreich produziert wurden. R866 in Brieftasche. Im Gegensatz zu den Unis France Modellen ist die Seriennummer auf den Bügel gestanzt. Die in Bordeaux unter dem Namen Addiator produzierten Modelle finden Sie unter Frankreich.
Basismodell Original
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Anhand der Seriennummern und dem Muster nehme ich an, dass das Basismodell Original direkter Nachfolger vom Basismodell mit Logo und vor dem Basismodell Standard produziert wurde. Vermutlich wurde dieses Variante noch vor dem 2. Weltkrieg produziert.
Vergleiche R414 mit R273. Der Hinweis auf das Patent wurde entfernt.
Basismodell Standard
gehört zu den großen Modellen
Maße 10,9 cm * 17 cm (offiziell 11 *17)
Beim Basismodell Standard wurde auf das Flechtmuster gewechselt. Auch findet man das Addiator Logo nun auf der SUBTRACTION - Seite oben. Bei späteren Modellen findet man die Seriennummer unter dem Rückstellbügel.
Das Modell wurde nach dem 2. Weltkrieg bis in die 60er Jahre produziert.