Zum Hauptinhalt springen

correntator

Der von Jean Bergmann weiterentwickelte CORRENTATOR, ein einseitiger Zahlenschieber mit Wendeplatte, wurde später in der Schweiz als CORRENTATOR UNICAL produziert. Da der erfolgreiche Berliner Kaufmann wegen seines jüdischen Glaubens von den Nazis verfolgt wurde, war er Ende der dreißiger Jahre in die Schweiz geflohen.

Insgesamt wurden etwa 130000 Exemplare produziert. Produktionsbeginn 1923/24.

Maße (klein) 7 cm x 10,5 cm

Maße (groß) 12 cm x 15,5 cm UNICAL 12 cm x 16 cm

Vermutlich wurden die Rechner für Exactus von Unical produziert.

R985 CORRENTATOR (klein) Patent unterhalb der Wendeplatte SNR 001173

Etwa zeitgleich wurde noch eine Version ohne Wendeplatte produziert

R126 CORRENTATOR (klein) ohne Patent SNR 010753

R584 CORRENTATOR (klein) SNR 029823 Zahlen rechts von der Spalte

R207 CORRENTATOR (klein) SNR 037605 CBR siehe W.15

R424 CORRENTATOR (klein) SNR 052735 CBR siehe W15

R424 Bedienungsanleitung auf der Rückseite

R290 CORRENTATOR (klein) SNR 078968 THE UNIVERSAL CALCULATOR CORPORATION

R387 CORRENTATOR (klein) SNR 085506 Fred. Jules Brunner

R814 CORRENTATOR (klein) SNR 093151 Achtung ++/-- statt +x/-:

R813 CORRENTATOR (klein) SNR 106854 Achtung Zahlen oberhalb Ergebniszeile

R860 CORRENTATOR (klein) SNR 114560 rechts ohne +-

R397 CORRENTATOR (klein) SNR 126476

R549 TAPPIT POCKET ADDER (dezimal) SNR 118194

R244 TAPPIT POCKET ADDER (CORRENTATOR klein) SNR 118228

R348 CORRENTATOR (groß) ohne SNR

R333 CORRENTATOR (groß)

R1047 CORRENTATOR (groß) SNR 13202


R363 CORRENTATOR (klein) UNICAL

R546 CORRENTATOR (groß) UNICAL ohne Armbrust mit Nieten

R817 CORRENTATOR (groß) UNICAL ohne Armbrust in Etui mit Beschreibung

R206 CORRENTATOR (groß) UNICAL im Holzblock

R415 CORRENTATOR (groß) UNICAL

R818 CORRENTATOR (groß) UNICAL ungewöhnliche Stifthalterung   R819 CORRENTATOR (groß) Wendeplatte über Drehrad zu bewegen SNR 009434