Zum Hauptinhalt springen

produx

Otto Meuter ließ sich den Namen PRODUX im Jahre 1927 schützen und verkaufte unter dieser Marke von 1928 an einseitige Zahlenschieber und später Rechenmaschinen. In der Nachkriegszeit gelingt es Claus Meuter Pressen und Werkzeuge von Berlin-Neukölln nach Achim bei Bremen zu überführen. Im Jahre 1950 wird die neue Firma Otto Meuter und Sohn oHG beim Amtsgericht eingetragen. Typischerweise ist bei den PRODUX-Zahlenschiebern ein Ergebnisfeld in der Mitte und die Addition erfolgt oberhalb der Ergebniszeile, die Subtraktion unterhalb. Die schmalen Addiator-Modelle ähneln diesem Design stark. Bei Produx ist jedoch die 9 zur Mitte hingesetzt und Addiator nutzt die 0 als Ausgangspunkt.

R374 PRODUX RECORD SNR 1527   R377 PRODUX RECORD SNR 1748

R331 PRODUX RECORD   R178 PRODUX RECORD

R835 PRODUX RECORD

R495 PRODUX M Adler im M mit Stifthalterung   R204 PRODUX M Adler im M mit Stifthalterung

R175 PRODUX M mit Stifthalterung   R371 PRODUX M mit Stifthalterung

R775 PRODUX M ohne Stifthalterung

R436 PRODUX M   R607 PRODUX M

R347 PRODUX MA   R581 ORIGINAL PRODUX MA

R009 ORIGINAL PRODUX MA Balken orange   R578 ORIGINAL PRODUX MA Balken rot

R413 PRODUX ORIGINAL (groß)   R773 PRODUX ORIGINAL (groß)

R180 PRODUX ORIGINAL (groß)   R956 PRODUX ORIGINAL (groß) Sterling

R297 PRODUX ORIGINAL (groß/schmal)   R981 PRODUX ORIGINAL Sterling (groß/schmal)

R155 PRODUX ST    R579 PRODUX (klein)

R205 PRODUX (klein)   R769 PRODUX (klein) Made in Germany

R123 PRODUX (klein)   R158 PRODUX FOREIGN (klein) 

R166 PRODUX (klein)   R344 PRODUX (klein)

R881 PRODUX (klein)   R982 PRODUX Sterling (klein)