Zum Hauptinhalt springen

sowjetunion

Heinrich Kummer, geboren 1809 in Dresden und gestorben 1889 in Dresden, war ein bedeutender Erfinder. Als Musiker fand er über Polen seinen Weg nach Russland, wo er 1846 vor der Akademie der Wissenschaften seinen Zahlenschieber präsentierte. Eine St. Petersburger Firma produzierte die Geräte bis der Troncet Arithmographe als bessere Alternative das Geschäft verdarb.

Nachbauten von deutschen Zahlenschiebern

PROGRESS (vergleiche Produx M)

Maße 8,7 cm x 15,8 cm


(vergleiche Arithma)

50 Jahre Revolution 1917

Segelschiff

Frauenkopf

Maße 3,8 cm x 15,5 cm


R312 PROGRESS

R311 50 Jahre Revolution 1917   R277 50 Jahre Revolution 1917

R269 50 Jahre Revolution 1917   R211 Frauenkopf

R351 Segelschiff   R236 Segelschiff