Zum Hauptinhalt springen

usa

Clarence E. Locke  lebte von 1865 bis 1945. Es gibt zwei US-Patente für Zahlenschieber auf seinen Namen (1901 und 1905). Vermutlich ein Nachbau des Zahlenschiebers von Fowler: The Universal Adding Machine. Den Nachbau zum Nachbau hat Justin Wilhelm Bamberger mit Bamberger Universal hergestellt. 


THE LOCKE ADDER (Patent allowed)

Maße 28,2 cm x 10,7 cm


THE LOCKE ADDER (Patended 1901)

THE LOCKE ADDER (Patended 1901 und 1905)

Maße 27,4 cm x 10,3 cm

R505 The LOCKE ADDER ohne Patentangabe

Auf Versandkarton

Aus Holz mit Blechauflage

​R1003 The Locke ADDER Patent 24. Dezember 1901

​The Locke ADDER Bedienungsanlöeitung

R255 The Locke ADDER Patent 24. Dezember 1901 / 3. Januar 1905

Ergebnisdarstellung

Nachbauten des Trick Zahlenschiebers

GRAY (The Gray Arithmometer Company Besitzer James Gray / Morse Chain Co. war der Hauptvertreiber)

TASCO (Werbung deutet auf den Produktionsstart ca 1945; Ende vermutlich in 1950er)

Maße 6,1 cm x 12,4 cm


R231 GRAY in schwarz

R778 GRAY in silber

R118 TASCO in silber

RAY CALCULATOR (es gibt auch eine Version in schwarz) 

Maße 6,1 cm x 13,5 cm

R262 RAY CALCULATOR

R075 KALKOMETER   R508 KALKOMETER

R254 Kee-Pa-Count

R430 HEXadder   R855 HEXadder