Zum Hauptinhalt springen

Rechentische und -tücher

In Schriften des ADAM RIES Bundes

Nr. 10 Katalog der erhaltenen originalen Rechentische, Rechenbretter und -tücher der frühen Neuzeit (Autoren Richard Hergenhahn, Ulrich Reich und Peter Rochhaus)


gibt es Darstellungen von noch existierenden Rechentischen.

Rechentische oder Rechentücher in Deutschland (Büchlein ist aus dem Jahre 1999)

Dinkelsbühl

Goslar

Lüneburg

Lutherstadt Wittenberg

München

Nürnberg

Überlingen

Wismar

Ein selbst gebastelter Rechentisch
Im Wettstreit: Holzschnitt aus dem Werk margarita philosophica Gregor Reisch. Danke an Gerald Raab,Staatsbibliothek Bamberg, für das Foto.

Aufnahme im Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber 

Gerbert'schen Abakus, gebastelt und fotografiert von M. Hellmann
Nach einem Pergament aus dem 11. Jahrhundert
Die neun Rechensteine, die mit den Ghubar-Ziffern beschriftet sind, wurden in eine Reihe gelegt