Tafelwerke
Bereits die Aufstellung des 1 x 1 in den ersten Rechenbüchern dient als Hilfsmittel zur Vereinfachung des Rechnens.
Meine kleine Sammlung soll die Vielfalt verdeutlichen
1536 Ein Gerechent Büchlein / auff den Schöffel/ Eimer / vnd Pfundtgewicht Grundlage der Annaberger Brotordnung.
Abhängig vom Getreidepreis wurde das Gewicht von vorgegebenen Broteinheiten zu einem festen Preis bestimmt. Da unterschiedliche Nebenkosten in verschiedenen Ortschaften auftraten und auch abweichende Broteinheiten festgelegt werden mussten, benötigte jeder Ortschaft eine eigene Brotordnung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Adam Ries auch an den Brotordnungen von Joachimsthal, Hof, Zwickau und Leipzig beteiligt war.